DATENSCHUTZ
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) informieren. Für eine detaillierte Erläuterung der verwendeten Begriffe siehe bei Bedarf die „Begriffsbestimmungen“ aus Artikel 4 der EU-DSGVO. Sie basieren auf dem erarbeiteten Datenschutzkonzept nach DSGVO.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 der EU-DSGVO ist der Herausgeber unter der Domain WEITERBILDUNG-FUER-SCHULEN.DE abrufbaren Webseiten (nachfolgend als „Webangebot“ bezeichnet):
Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule Nordrhein-Westfalen e.V.
Huckarder Str. 12
D-44147 Dortmund
Tel.: (0231) 14 80 11
Fax: (0231) 14 79 42
E-Mail: kontakt@ggg-nrw.de
Internet: www.ggg-nrw.de
Vertretungsberechtigt:
Werner Kerski, Vorsitzender, E-Mail: kwkerski@ruhrnet-online.de
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 Abs. 2 RStV:
Lars Meyer, E-Mail: lars.meyer@w-f-sch.de
Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Wenn Sie auf eine Webseite unseres Webangebots zugreifen, fallen dabei automatisch Zugriffsdaten an, die seitens des Webproviders, in diesem Fall die domainfactory GmbH, Ismaning, in so genannten Server-Logfiles protokolliert werden. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Für weitergehende Informationen hierzu siehe bei Bedarf auch die FAQ von Domainfactory unter:
Bei den serverseitig erfassten Daten handelt es sich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Die Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Darüber hinaus können die Informationen aus den Server-Logfiles von uns statistisch ausgewertet werden, um unser Webangebot und die dahinterstehende Technik weiter zu optimieren.
Kontakt per Formular oder E-Mail
Wir bieten Ihnen an verschiedenen Stellen unseres Webangebotes die Möglichkeit, Kontakt per E-Mail mit uns aufzunehmen. Darüber hinaus stellen wir verschiedene Formulare für Sie bereit:
Die aufgeführten Formulare öffnen sich jeweils in einem seperaten Fenster. Für die Übertragung der von Ihnen in die Formulare eingegebenen Daten verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS, um Ihre Daten so vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen.
Treten Sie per E-Mail oder formularbasiert mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns damit zugleich Ihre Einwilligung, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung Ihrer Mitteilung und der anschließenden Beantwortung derselben.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken verarbeitet. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Ihre persönlichen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Orientiert an den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit werden personenbezogene Daten von uns nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Als Betroffener im Sinne von Art. 4 der EU-DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre im Rahmen dieses Webangebotes gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Entsprechende Anfragen richten Sie bitte an den weiter oben genannten Verantwortlichen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Unsere MitarbeiterInnen sind verpflichtet, beim Umgang mit Daten die Regelungen des TMG, der DSGVO und des BDSG zu beachten.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils neue Datenschutzerklärung.
Die aktuell gültige Datenschutzerklärung basieren auf unserem Datenschutzkonzept.